Spezielles Zubehör für den Haushalt
Durch die Anschaffung eines Wohnraumrollators sollten Sie nicht nur eine Möglichkeit haben, um sich in Ihrer Wohnung sicher bewegen zu können. Vielmehr sollte der Rollator Sie auch bei alltäglichen Aufgaben unterstützen.
Saljol hat den Wohnraumrollator so konzipiert, dass die Funktionen mit verschiedenem Zubehör erweitert werden können. So wird aus dem Wohnraumrollator:
Das erhältliche Zubehör wird einfach eingehängt ohne schrauben zu müssen und ganz ohne Werkzeug. Es löst auf einfachste Weise viele Probleme im Alltag und schafft Möglichkeiten wieder selbstständig und selbstbestimmt leben zu können.
Mehr Sicherheit in der Wohnung
80 Prozent der Stürze im Alter ereignen sich in der eigenen Wohnung oder im Garten. Häufig liegt das daran, dass die Muskeln schwächer und die Beine zittriger werden, der Gleichgewichtssinn abnimmt, die Augen schwächer werden und damit Hindernisse (z.B. Türschwellen) nicht mehr so gut wahrgenommen werden können.
Dabei sind die Maßnahmen, um das Risiko von Stürzen in der Wohnung deutlich zu senken, sehr naheliegend. Unter anderem ist eine gute Hilfe der Wohnraumrollator, der dafür sorgt, dass Sie sich stets abstützen oder sogar hinsetzen können. Die Gefahren von Stolperern, Schwächeanfällen, usw. können Sie so bannen. Im Hauptartikel lesen Sie mehr zum Thema Stürze vermeiden im Alltag vermeiden.
Zielgruppe Wohnraumrollator
Bei einem Rollator springt einem sofort eine ältere Person vor das innere Auge. Die Zielgruppe insbesondere von Indoor Rollatoren ist aber deutlich größer als man vermutet.