Ihre persönliche und kostenfreie Beratung rund um unsere Rollatoren und andere Hilfsmittel: 08141 317 740
Kostenlose & individuelle Beratung via Online Chat: Hier Chat starten!
Innovation aus Deutschland

Wir entwickeln in Deutschland!

SALJOL entwickelt alle Produkte in Deutschland nur für Sie.

Dadurch erfüllen wir höchste Ansprüche auf Qualität und Sicherheit.

Sie möchten mehr erfahren?

|
30 Tage testen in Deutschland

Null-Risko-Garantie!

Profitieren Sie von unserer 30-Tagen-Geld-Zurück-Garantie:

Einfach bestellen, 30 Tage kostenlos testen und bei Nichtgefallen einfach zurückschicken.

Saljol verspricht Ihnen eine unkomplizierte Rückabwicklung.

Mehr über das Widerrufsrecht erfahren

|
Sichere Zahlung

Standard- und Express-Checkout

Saljol arbeitet mit den sichersten Zahlungsmethoden und Partnern.

In Zusammenarbeit mit Paypal, können Sie unseren Express-Checkout nutzen - ohne Anmeldung, ohne Extrakosten.

Zahlarten

Mehr zu Zahlung & Versand

  • Produkt suchen
Produkte anzeigen
Produkte
zum Warenkorb 0
Warenkorb

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
blog-langeweile-gross-jpg.jpg

Das können Sie gegen die Langeweile Ihrer Angehörigen tun!

Was können Sie tun, um den Menschen in Ihrem Umfeld ein wenig Abwechslung, während der Zeit zuhause zu bieten?

Langeweile kann krank machen, es gibt dafür sogar einen medizinischen Begriff - Das Boreout-Syndrom. Viele Menschen arbeiten ihr Leben lang und haben nur sehr wenig Freizeit für Hobbys, Ausflüge oder Reisen. Fällt die Berufstätigkeit jedoch plötzlich weg, weil man den lang ersehnten Ruhestand endlich erreicht hat, fallen viele in ein Loch aus Langeweile. 

Langeweile durch Ausgangsbeschränkung - CoVid-19

Auch die aktuelle Ausgangsbeschränkung bereitet vielen Sorge, da sie sehr viel Zeit zuhause verbringen müssen, um andere und sich selbst vor einer Ansteckung zu schützen. Dazu kommt, dass viele Senioren auf Besuche Ihrer Angehörigen verzichten müssen, da ab 60 Jahren ein erhöhtes Risiko besteht, an dem Virus CoVid-19 schwer zu erkranken.  

Wir zeigen Ihnen einige Ideen, wie Sie die Zeit für Ihre Angehörigen, die allein zuhause sind, abwechslungsreicher gestalten können. Zudem können Sie mit unseren Tipps, die drohende Einsamkeit mit minimalem Aufwand, ein wenig in den Schatten rücken. Wichtig ist, dass Sie mit Ideen an ihre Liebsten herantreten, die einen Sinn für Sie ergeben. Dadurch wird die Motivation maßgeblich gefördert und es wird nicht nur als Zeitvertreib angesehen.  

Ideen gegen Langeweile

Kreuzworträtsel

Knobelspiele

Das Lösen von Rätseln und Knobelspiele fördert die Gedächtnisleistung und lässt gleichzeitig ein paar Stunden im Flug vergehen. Schicken oder Bringen Sie Ihren Angehörigen einfach ein paar Rätselhefte und Knobelspiele. Sie können zum Beispiel, auch das Spiel Stadt, Land, Fluss über das Telefon spielen, so kommt das Gedächtnis in Schwung und sie verbringen ein wenig gemeinsame Zeit. 

Handarbeit

Wenn bisher das Handarbeiten viel Freude bereitet hat und noch möglich ist, sorgen Sie für neue Ideen und erteilen Sie kleine Aufträge. Besorgen Sie zum Beispiel Wolle zum Stricken oder Häkeln, und bitten Sie um ein neues Paar Socken oder ein Kuscheltier für die Enkelkinder. Wenn immer gerne genäht wurde, organisieren Sie Stoffe und lassen Sie zum Beispiel eine neue Tasche für den Kindergarten nähen oder etwas zum Anziehen für die Enkelkinder. Hilfreich ist es auch, wenn Sie gleich ein paar Anleitungen mit dazu legen, hierfür finden Sie zum Beispiel viele Ideen inkl. der Anleitung online, einfach zum Ausdrucken. Auch das Sticken ist ein sehr schöner Zeitvertreib, dafür gibt es bereits fertige Sets, inkl. Stickgarn, vorbedruckten Tischdecken, Anleitungen und Nadeln. Suchen Sie für Ihre Angehörigen oder für sich selbst ein schönes Motiv aus und schon lassen sich einige Stunden, mit Nadel und Faden, vertreiben. Es gibt beim Handarbeiten noch viele andere Bereiche und Möglichkeiten, überlegen Sie einfach, was Ihren Angehörigen auch früher schon Freude gemacht hat. 

Hobby Handarbeit

Adventskalender basteln aus Walnüssen

Vielleicht haben Sie auch jetzt schon eine Idee für einen Adventskalender für Ihre Kinder. Mein Opa, hat zum Beispiel, jedes Jahr, für alle Enkelkinder, einen selbstgebastelten Adventskalender aus Walnussschalen gebasteltr uns Kinder, gab es keinen besseren Kalender. Dafür organisieren Sie ein paar Walnussschalen und Gegenstände/Süßigkeiten, mit denen die Schalen gefüllt werden können und bringen diese zu Ihren Angehörigen. Dann können gegen die Langeweile 24 Walnussschalen nach Belieben befüllt werden und an einer Schnur zusammengeklebt werden. Wenn Sie Material für alle Enkelkinder besorgen, können Ihre Angehörigen einige Stunden mit dem Befüllen und der Vorfreude auf das Lächeln der Enkelkinder verbringen.  

Fotopuzzle

Es gibt viele Anbieter, bei denen Sie Fotos in ein Puzzle verwandeln können. So können Sie ein Familienfoto auf ein Puzzle drucken lassen und geben Ihren Liebsten nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern das Puzzeln vertreibt zudem auch noch die Langweile. Auch das zuschicken von Fotos ist mit einem Fotoservice sehr leicht zu organisieren. So können Sie mit ausgedruckten Fotos von ihrem Alltag berichten.  

Familienpuzzle

Telefontermine

Telefontermine mit Ihren Liebsten

Für einen strukturierten Alltag zuhause ist es für viele sehr wichtig regelmäßige Termine/Verabredungen zu haben. So bietet es sich an, dass Sie Telefontermine vereinbaren und immer zur selben Zeit miteinander telefonieren. So ist die Gewissheit eines sozialen Austausches gegeben und man kann sich auf diese Zeit des Tages freuen. Diese Telefontermine können auch zu einem gemeinsamen Fernsehabend vereinbart werden. Schauen Sie einfach, während Sie am Telefon sind, gemeinsam eine Sendung und unterhalten Sie sich, im Anschluss an die Sendung, noch einmal darüber. So entsteht das Gefühl, dass man nicht allein fernsehen muss und kann danach sogar noch mit jemanden darüber sprechen.  

Falls ein Smartphone oder ein Tablett vorhanden ist, versuchen Sie das Telefonieren auch einmal mit der Videofunktion, um sich beim Gespräch sehen zu können. Denn ein Blick auf seine Liebsten verrät meist ja doch mehr als nur ein Gespräch. 

Das Schreiben und das Lesen eines Briefes vertreibt nicht nur ein paar Stunden, es können auch Fotos, selbstgemalte Bilder oder gebasteltes von den Enkeln beigelegt werden. Das Öffnen eines Briefes sorgt doch, bei all der digitalen Welt, immer noch für ein Kribbeln und Neugierde, was da wohl im Umschlag stecken könnte. 

Falls Ihre Angehörigen in einem Seniorenheim sind und dort der Zutritt aktuell nur in Ausnahmefällen erlaubt ist, versuchen Sie sich mit dem Personal der Seniorenresidenzen abzusprechen. Vielleicht ermöglichen Sie es Ihnen, dass Sie sich zumindest an einem geschlossenen Fenster oder einer geschlossenen Terassentür einmal sehen können. Durch einen vorbereiteten Block mit Nachrichten können Sie so zumindest visuelle Nachrichten übermitteln und sogar von Angesicht zu Angesicht miteinander lachen. Gerade in Zeiten, in denen Kontakte so gering wie möglich gehalten werden müssen, können solche kleinen Dinge viel Freude in den sonst grauen Alltag eines Menschen im Pflegeheim bringen.  

Lassen Sie einen bunten Blumenstrauß, durch eineLieferserviceliefern. Etwas Farbe zaubert doch jedem ein kleines Lächeln auf die Lippen und ihre Angehörigen erinnern sich beim Ansehen der Blumen immer an Sie.  

Blumenstrauß

Vielleicht motivieren Sie Ihre Angehörigen sogar eine neue Sprache zu lernen. Als kleine Motivation können Sie darum bitten, dass sie dadruch, zum Beispiel Englisch, mit Ihren Enkeln üben oder sogar sprechen können. 

Sicherlich gibt es noch einige weitere Ideen, wie Sie den Menschen in ihrem Umfeld die Zeit zuhause etwas versüßen können. Wir möchten Ihnen nur einige Beispiele geben, wie Sie den Menschen, die Sie lieben trotz weniger Kontakte Nahe sein können. 

Langeweile und Einsamkeit sind für viele Senioren, die plötzlich sehr viel Zeit haben ein großes Thema, dass wir nicht missachten sollten. 

12 Tipps gegen Langeweile zuhause

Hat Ihnen der Artikel gefallen oder war er hilfreich?

Bitte bewerten Sie den Artikel:

Weitere Artikel:

Stürze zuhause vermeiden

Ihr Zuhause ist ein Ort, wo Sie sich sicher und geborgen fühlen wollen. Dennoch: Die Gefahr, zu stürzen oder auszurutschen, ist nicht zu verachten. Doch mit nur wenigen Handgriffen können Sie schon einiges tun, um Stolperfallen zu beseitigen. Wir möchten Ihnen zeigen, auf welche Dinge Sie achten sollten, um Stürze in der Wohnung zu vermeiden.

Der Wohnraumrollator Page im Haushalt

Mit dem Wohnraumrollator Page bieten wir Ihnen ein richtiges Multitalent. Er kann Sie nicht nur im Badezimmer, oder als Toilettenstützgestell unterstützen. Mit dem Indoor Rollator wird auch das Absolvieren der täglichen Aufgaben im Haushalt leichter und sicherer.

90 Bewertungen

0 Kommentare

Kommentar verfassen
Name:
E-Mail
Bewertung:
Überschrift:
Kommentar:

0.81s