Ihre persönliche und kostenfreie Beratung rund um unsere Rollatoren und andere Hilfsmittel: 08141 317 740
Kostenlose & individuelle Beratung via Online Chat: Hier Chat starten!
Innovation aus Deutschland

Wir entwickeln in Deutschland!

SALJOL entwickelt alle Produkte in Deutschland nur für Sie.

Dadurch erfüllen wir höchste Ansprüche auf Qualität und Sicherheit.

Sie möchten mehr erfahren?

|
30 Tage testen in Deutschland

Null-Risko-Garantie!

Profitieren Sie von unserer 30-Tagen-Geld-Zurück-Garantie:

Einfach bestellen, 30 Tage kostenlos testen und bei Nichtgefallen einfach zurückschicken.

Saljol verspricht Ihnen eine unkomplizierte Rückabwicklung.

Mehr über das Widerrufsrecht erfahren

|
Sichere Zahlung

Standard- und Express-Checkout

Saljol arbeitet mit den sichersten Zahlungsmethoden und Partnern.

In Zusammenarbeit mit Paypal, können Sie unseren Express-Checkout nutzen - ohne Anmeldung, ohne Extrakosten.

Zahlarten

Mehr zu Zahlung & Versand

  • Produkt suchen
Produkte anzeigen
Produkte
zum Warenkorb 0
Warenkorb

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
frieren-im-rollstuhl-l-jpg.jpg

Nie mehr zuhause frieren im Rollstuhl

So schützen Sie sich als Rollstuhlfahrer zuhause vor der Kälte

Wenn es draußen kalt wird, ist es oft auch in der Wohnung kühl. Die Heizungen sind noch nicht richtig eingestellt. Die Kälte kriecht jedoch schon in Ihr Zuhause. Sie zieht durch die Knochen und Sie fragen sich schon jetzt: Wie soll ich mich wieder aufwärmen? Zusätzlich kommt ihr Kreislauf nicht richtig in Schwung, da Sie sich nur wenig bewegen können. Kurz gesagt: Sie frieren schnell - auch in der Wohnung. 

Es ist kalt zuhause: Vielleicht kennen Sie das?

  • Die Heizung ist beim Übergang zur kalten Jahreszeit noch nicht richtig eingestellt.
  • Durch die Fenster zieht es leicht kühl herein.
  • Die Heizung schaltet sich nachts aus. Dadurch ist die Wohnung morgens kalt.
  • Sie liegen im warmen Bett und müssen in den kalten Rollstuhl umsteigen.
  • Die Metallstangen der Fußstützen sind sehr kalt und Sie stoßen mit den Beinen daran.
  • Das Lüften der Wohnung versuchen Sie zu vermeiden. So kommt die Kälte von draußen nicht herein.
  • Sie empfinden jeden Luftzug als unangenehm denn sie verkühlen sich dabei leicht.
  • Sie bekommen schnell kalte Füße, wenn es vom Fußboden kalt nach oben zieht.

Deshalb ist es in der Wohnung nie so warm, wie Sie es eigentlich benötigen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich als Rollstuhl-Nutzer aufwärmen. 

7 Tipps: So schützen Sie sich zuhause vor der Kälte 

Ihre Wohnung ist morgens kühl? Sie möchten nicht aus dem warmen Bett aufstehen? Das Lüften der Wohnung kommt für Sie gar nicht in Frage, sei es noch so gesund. Viele Menschen im Rollstuhl frieren schnell. Oder werden nur schwer wieder richtig warm. Da sind die Gedanken im warmen Bett zu bleiben, oder auf das Lüften zu verzichten nur allzu gut nachvollziehbar. Doch Liegenbleiben bedeutet auch wenig Bewegung. Gerade für Ihre Gesundheit ist Bewegung jedoch wichtig. Genauso das Lüften der Wohnung. Mit Bewegung und dem Stoßlüften von 15 Minuten täglich können Sie so mancher Erkrankung vorbeugen. Um nicht zu frieren, haben wir einige unserer Ideen für Sie zusammengefasst. 

Bitte beachten Sie: Generell gilt für alle Tipps, testen Sie diese bitte vorsichtig aus. Tasten Sie sich mit der Wärme langsam vor. Besonders, wenn Sie unter Sensibilitätsstörungen leiden. Durch das verminderte Gespür für Temperaturen kann es schnell zu Verbrennungen kommen.

Der Zwiebellook

Mehrere Kleidungsstücke übereinander helfen am besten gegen die Kälte. Zwischen den einzelnen Lagen befindet sich Luft. Diese hält den Körper wärmer als ein einzelner dicker Pullover.

Also ziehen Sie am besten unter den Pullover noch ein T-Shirt und ein Unterhemd. Unter die Jogginghose eine lange Unterhose oder Leggings. Spezielle Thermounterwäsche oder Kleidung aus Alpakawolle bietet hier besonders viel Wärme. Ihr Sanitätshaus vor Ort berät Sie hier gerne zu passender Kleidung.

Achtung: Wenn Sie mehrere Kleidungsstücke übereinander tragen, können sich Falten bilden. Achten Sie deshalb beim Zwiebellook bitte darauf, dass Sie keine Druckstellen bekommen und Ihre Durchblutung nicht eingeschränkt wird.

Beheizbare Kleidung

Mittlerweile bekommen Sie sogar beheizbare Bekleidung. Sie können sich fast komplett von Kopf bis Fuß damit ausrüsten. Für kalte Füße bekommen Sie beheizbare Schuhsohlen. Für einen kalten Oberkörper eine beheizbare Jacke. Für kalte Hände beheizbare Handschuhe. Die Kleidungsstücke haben einen wiederaufladbaren Akku. So wärmen Sie, nach einer kurzen Ladepause, die Kleidung durch kleine Heizspiralen. Bitte achten Sie auch hier darauf, dass Sie sich vorsichtig an die Wärme herantasten.

Decke, Fell und Schlupfsack

Viele Rollstuhlfahrer*innen nutzen gegen die Kälte Decken, Schlupfsäcke oder Fell. Das warm bleiben gelingt Ihnen damit sicherlich. Doch gerade Decken und Felle können sich in den Rädern ihres Rollstuhls einklemmen. Dadurch kann es zum Sturz kommen. Deshalb ist hier besondere Vorsicht geboten. Für viele sind deshalb Schlupfsäcke der Kompromiss. Diese sind speziell für den Rollstuhl konzipiert. Das Einklemmen in den Rädern passiert deshalb eher selten. Doch ihre Bewegung ist sehr eingeschränkt. Das Anziehen ist umständlich und unkomfortabel. Wir bieten Ihnen als Alternative die Extra Sitz- und Rückenkissen mit integrierbarer Sitz- und Rückenheizung.

Extra Sitz- und Rückenpolster mit Sitz- und Rückenheizung

Extra Sitz- und Rückenpolster für den Rollstuhl

Extra Sitz- und Rückenkissen

Während des Lüftens der Wohnung zieht der Luftzug unangenehm durch die Seiten ihres Rollstuhls? Die Extra Sitz- und Rückenkissen für den Rollstuhl schützen Sie vor dem kalten Luftzug. Das Sitzkissen hat an den Seiten Flügel. Diese verdecken die Öffnungen an den Seiten des Rollstuhls. So schirmt es den seitlich eindringenden Luftzug ab. Ihr unterer Rücken ist geschützt vor der kühlen Luft.

Extra Sitzheizung: Wärme im Winter

Extra Sitz- und Rückenpolster-Set

Sitz- und Rückenheizung

Wenn die Wohnung noch kühl von der Nacht ist, haben Sie gar keine Lust aufzustehen? Im Bett ist es gemütlich und warm. Es graut Ihnen schon davor in den kalten Rollstuhl umsteigen zu müssen. Wir haben die Lösung für Sie. Wie wäre es, mit einer Standheizung für Ihren Rollstuhl? Mit der Sitz- und Rückenheizung für unsere Extra Sitz- und Rückenkissen können Sie Ihren Rollstuhl ganz einfach vorheizen. Den Rollstuhl stellen Sie am besten abends vor Ihrem Bett ab. Die Fernbedienung der Sitz- und Rückenheizung legen Sie griffbereit. Vor dem Aufstehen schalten Sie die Heizung des Rollstuhls ein. Schon nach ein paar Minuten ist das Sitz- und Rückenpolster warm. Jetzt können Sie in einen warmen Rollstuhl umsteigen. Auch beim Lüften der Wohnung können Sie Ihre Heizung am Rollstuhl schnell und einfach einschalten. So sitzen Sie auch warm und gemütlich, während die kalte Luft durch die Wohnung zieht.

Die Sitzheizung können Sie in unsere Extra Sitz- und Rückenkissen integrieren. Die Heizung schalten Sie über eine Fernbedienung an und aus. Ebenso stellen Sie ihre Wohlfühltemperatur darüber ein. Spezielle Sensoren verhindern hierbei das Überhitzen. Voll aufgeladen hält der Akku bis zu vier Stunden. Sie können die Heizung auch über die Steckdose betreiben. Das beeinträchtigt allerdings ihren Bewegungsradius. Deshalb laden Sie die Akkus am besten über Nacht auf.

Sonderangebot: Das Extra Sitz- und Rückenkissen gibt es jetzt bis zum 31.12.21 im Set mit Sitzheizung. Sichern Sie sich eines der Sets, damit Sie sich auch bei kalten Temperaturen warm halten. Das Sitz- und Rückenkissen hält Sie natürlich auch draußen warm! Ideal auch als Geschenk!

Fußstützenpolster

Meistens sind auch die Stangen an den Fußstützen kalt und scharfkantig. Mit den Fußstützenpolstern schützen Sie ihre Beine gegen Abschürfungen. Die Kälte kommt nicht durch die Polster an ihre Beine.

Jetzt im Set bestellen

Sonderangebot: Extra Sitz- und Rückenkissen gibt es jetzt bis zum 31.12.21 im Set mit Sitzheizung. Sichern Sie sich eins der Sets für nur 199,- Euro anstatt 428,- Euro, damit Sie sich auch bei kalten Temperaturen warm halten. Ideal auch als Geschenk!

Jetzt warm halten bei kühlen Temperaturen: Zum Angebot

Extra Sitz- und Rückenpolster konfigurieren

Nutzen Sie jetzt unseren Konfigurator, um die passenden Polster für Ihren Rollstuhl zu finden.  

Rollstuhlpolster-Konfigurator

In nur 5 Schritten die passenden Polster finden!

Jetzt Konfigurator starten
Extra Konfigurator

Welche Farbe / Material gefällt Ihnen am besten?

Extra Beige

Extra Grau

Extra Grün

Wie breit ist die Sitzfläche Ihres Rollstuhls?

Extra S


Sitzbreite: 39 - 42cm

Extra M


Sitzbreite: 42 - 46cm

Extra L


Sitzbreite: 46 - 50cm

Wählen Sie die gewünschten Polster aus:

Rollstuhl mit Rückenpolster

Bequemes und weiches Rückenpolster

zzgl. 99,00€

Rollstuhl mit Sitzpolster

Weiches Sitzpolster mit Windschutz

zzgl. 79,00€

Rollstuhl mit Sitz- und Rückenpolster

10% günstiger ggü. der Einzelprodukte

zzgl. 159,00€

Hinweis: Die Polster für die Armlehnen und Beinschoner können Sie im nächsten Schritt auswählen.

Möchten Sie Armpolster?

Rollstuhl ohne Armpolster


zzgl. 0,00€

Rollstuhl mit Armpolster


zzgl. 79,00€

Welches Rollstuhlmodell haben Sie?

Bitte wählen Sie den Hersteller und das Modell Ihres Rollstuhles aus.

Kennen Sie Ihr Modell nicht oder ist Ihr Rollstuhl nicht aufgelistet, geben Sie bitte Länge und Breite der Armlehne an.

Hersteller wählen:

Rollstuhl Hersteller

Möchten Sie Beinschoner?

Rollstuhl ohne Beinschoner


zzgl. 0,00€

Rollstuhl mit Beinschoner


zzgl. 39,00€

Wählen Sie das passende Zubehör

Extra Gamasche

Extra Gamasche

Schützt Ihre Beine beim Trippeln.

zzgl. 74,99€ (Paarpreis)

Extra Sitzheizung

Sitz- und Rückenheizung

Wärmt den Rücken und Po.

zzgl. 269,00€

Extra Inkoauflage

Inkontinenzauflage

Unauffällig und saugstark

zzgl. 79,00€

Sobald Sie das gewünschte Zubehör ausgewählt haben, klicken Sie bitte auf "Produkte zusammenstellen".

Wir stellen dann für Sie die passenden Produkte zusammen und legen sie in den Warenkorb.

Bewegung

Bewegung bringt Ihren Kreislauf in Schwung. Gleichzeitig wird Ihnen warm. Auch wenn vielleicht nur wenig Bewegung möglich ist, ist es dennoch wichtig und gesund. Versuchen Sie mit kleinen Übungen in Bewegung zu bleiben. Besprechen Sie zum Beispiel mit Ihrem Ergo- oder Physiotherapeuten welche Übungen für Sie möglich sind.

Sie können sich auch an einem Rollator fortbewegen? Oder nutzen unseren Wohnraumrollator Page für die Fortbewegung in der Wohnung? Lesen Sie für weitere Tipps zur Bewegung, unseren Blogartikel „7 Tipps für die Entwicklung einer Bewegungs-Routine mit Rollator.“

Kirschkernkissen

Ein Kirschkernkissen sorgt für schnelle Wärme. Es wird einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmt. Prüfen Sie während des Aufwärmens immer wieder vorsichtig die Temperatur, dass es nicht zu heiß wird. Das Kirschkernkissen spendet Ihnen nun eine angenehme Wärme. Und zusätzlich verströmt es einen angenehmen Duft nach Kirschen.

Natürlich können Sie auch andere Kern- oder Körnerkissen erwärmen und nutzen.

Ein warmes Bad oder eine heiße Dusche

Ein warmes Bad kann Sie schnell wieder aufwärmen. Mit einem Badewannenlifter können Sie ein Bad nehmen, auch wenn Sie nicht mehr über den Wannenrand steigen können. Denken Sie auch über die Anschaffung eins Duschhockers nach. Vor allem wenn Sie durchgefroren sind, kann eine warme Dusche nicht lange genug dauern. Auf dem drehbaren Duschhocker Spa von Saljol sitzen Sie bequem. Die Sitzplatten sind sogar aus dem wärmereflektierenden Material EPP.

Vorweg am besten das Badezimmer einige Minuten aufwärmen. Mit speziellen Badezusätzen für wärmende Bäder können Sie den Effekt noch zusätzlich unterstützen. Bitte achten Sie auch hier auf eine angenehme Temperatur, um Verbrennungen zu vermeiden.

Spa Duschhocker

 

Sie können also auch zuhause einiges für ihr Wohlbefinden tun. Mit den richtigen Tipps stehen Sie morgens gerne auf - ohne sofort durchgefroren zu sein. Lüften Sie die Wohnung. Ohne sich bei einem Luftzug zu verkühlen. Probieren Sie unsere Tipps einfach einmal aus. Denn Bewegung und frische Luft helfen Ihnen dabei, so gesund wie möglich zu bleiben und Ihre Abwehrkräfte zu stärken.

Haben Sie noch einen heißen Tipp, wie Sie das Frieren in kalten Herbst- und Wintertagen in den Griff bekommen? Schreiben Sie uns gerne in die Kommentare! 

Hat Ihnen der Artikel gefallen oder war er hilfreich?

Bitte bewerten Sie den Artikel:

Weitere Artikel:

Wandern mit Rollator

Wir zeigen Ihnen die schönsten barrierefreien Wanderwege und geben Tipps zur idealen Ausrüstung für eine Wanderung mit Rollator oder Rollstuhl.

Der Wohnraumrollator Page im Haushalt

Mit dem Wohnraumrollator Page bieten wir Ihnen ein richtiges Multitalent. Er kann Sie nicht nur im Badezimmer, oder als Toilettenstützgestell unterstützen. Mit dem Indoor Rollator wird auch das Absolvieren der täglichen Aufgaben im Haushalt leichter und sicherer.

86 Bewertungen

0 Kommentare

Kommentar verfassen
Name:
E-Mail
Bewertung:
Überschrift:
Kommentar:

0.68s