Ihre persönliche und kostenfreie Beratung rund um unsere Rollatoren und andere Hilfsmittel: 08141 317 740
Kostenlose & individuelle Beratung via Online Chat: Hier Chat starten!
Innovation aus Deutschland

Wir entwickeln in Deutschland!

SALJOL entwickelt alle Produkte in Deutschland nur für Sie.

Dadurch erfüllen wir höchste Ansprüche auf Qualität und Sicherheit.

Sie möchten mehr erfahren?

|
30 Tage testen in Deutschland

Null-Risko-Garantie!

Profitieren Sie von unserer 30-Tagen-Geld-Zurück-Garantie:

Einfach bestellen, 30 Tage kostenlos testen und bei Nichtgefallen einfach zurückschicken.

Saljol verspricht Ihnen eine unkomplizierte Rückabwicklung.

Mehr über das Widerrufsrecht erfahren

|
Sichere Zahlung

Standard- und Express-Checkout

Saljol arbeitet mit den sichersten Zahlungsmethoden und Partnern.

In Zusammenarbeit mit Paypal, können Sie unseren Express-Checkout nutzen - ohne Anmeldung, ohne Extrakosten.

Zahlarten

Mehr zu Zahlung & Versand

  • Produkt suchen
Produkte anzeigen
Inhalte
zum Warenkorb0
Warenkorb

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Pressemitteilung

 

So unterstützen Sie Rollator-Nutzer richtig

Erst fragen, dann helfen

 

Rollator S-Bahn

Maisach, 09.09.2025 – Tipps, wie Sie Rollator-Nutzern helfen können.

In Deutschland nutzen mehr als zwei Millionen Menschen einen Rollator. Das Hilfsmittel ermöglicht Selbstständigkeit und Mobilität. Die Nutzung eines Rollators bringt jedoch auch Herausforderungen im Alltag mit sich. Unterstützung durch Mitmenschen kann hier den Unterschied machen. Oft reichen bereits kleine Gesten.

Im öffentlichen Raum: Häufig stellen Hindernisse wie Kabel, Türschwellen oder abgestellte Fahrräder und E-Scooter ein Risiko dar. Wer kurz anhält, ein Hindernis aus dem Weg räumt oder freundlich darauf hinweist, sorgt für mehr Sicherheit. Auch Hinweise auf Fahrstühle und Rampen oder kleine Gesten, wie das Öffnen von Türen unterstützen bei Nutzung der Gehhilfe und stärken die Mobilität.

In Bus und Bahn: Gerade beim Ein- und Aussteigen benötigen Rollator-Nutzer Unterstützung. Hier kann eine kurze Nachfrage wie „Kann ich Sie beim Aussteigen unterstützen?” oder „Soll ich Ihren Rollator festhalten?” Abhilfe schaffen. Wichtig ist, den Rollator nicht ungefragt anzufassen, sondern auf Zustimmung zu warten. Auch das Anbieten eines Sitzplatzes erleichtert die Fahrt.

Beim Einkaufen: Das Anreichen von Waren aus den oberen sowie unteren Fächern erleichtert Rollator-Nutzern den Einkauf und beugt Stürzen vor. Auch das Öffnen von Türen am Kühlregal kann eine wertvolle Hilfe sein.

Rollator-Experte Thomas Appel empfiehlt: Hilfsbereitschaft immer respektvoll anzubieten. „Ein freundliches Nachfragen ist besser als ungefragtes Zupacken“, sagt er. Viele Betroffene sind dankbar, wenn ihnen Hilfe angeboten wird, sie möchten jedoch selbst entscheiden.

Das Ziel ist, Mobilität und Teilhabe im Alter zu erhalten. Denn wer sich weiterhin selbstständig bewegen kann, bleibt auch sozial besser eingebunden.

 

 

Infos und Kontakt

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: presse@saljol.de wenn Sie Informationen vermissen, Fragen haben oder Unterstützung bei Ihrer Recherche rund um das Thema Mobilität im Alter benötigen. Gerne stellen wir Ihnen auch honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung und bei Fragen steht Ihnen Experte Thomas Appel zur Verfügung.

Über eine redaktionelle Einbindung und einen entsprechenden Beleg freuen wir uns.

Pressekontakt
Katrin Wich
katrin.wich@saljol.de

 

Über Saljol

Saljol - das sind nicht nur sechs willkürlich gewählte Buchstaben. Saljol steht für die Philosophie, die das Unternehmen auszeichnet: Spaß am Leben – Joy of Life“. Gegründet wurde Saljol mit Sitz in Maisach bei München 2016 von Thomas Appel mit dem Ziel, Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Leben zu erleichtern. Mehr Freude im Alltag und möglichst lange zuhause leben – dies ermöglicht Saljol den Menschen durch Premium-Produkte. Rollatoren, Duschhocker und Aufstehsessel sind die Kernprodukte der Saljol Premium Hilfsmitteln, die Probleme lösen, unauffällig ihre Dienste tun und schick aussehen. Saljol vertreibt die Gesundheitsprodukte inzwischen weltweit und zählt zu den stark wachsenden Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

 

 

 

Hat Ihnen der Artikel gefallen oder war er hilfreich?

Bitte bewerten Sie den Artikel:

Weitere Artikel:

Verkehrssicherheit für Senioren

Rollatoren gehören genauso zum Stadtbild wie Radfahrer, Autofahrer, Zweiradfahrer, Eltern mit Kinderwagen und seit kurzem auch E-Scooter. Aber denken Sie als Rollatorennutzer auch an Ihre eigene Sicherheit?

Rollator einfach zusammenklappen

Es gibt auf dem Hilfsmittelmarkt eine große Auswahl an Rollatoren. Einige davon lassen sich für einen leichteren Transport zusammenfalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Carbon Rollator zusammenklappen und nennen Ihnen einige Beispiele, bei denen ein längs faltbarer Rollator viele Vorteile bringt.

0 Bewertungen

0 Kommentare

Kommentar verfassen
Name:
E-Mail
Bewertung:
Überschrift:
Kommentar:

0.57s