Pressemitteilung
Spazierinitiative in Hamburg setzt auf Rollatoren
Mobilität schützt vor Einsamkeit
Maisach, 26.08.2025 – Spazierinitiative gegen Einsamkeit im Alter.
Bewegung verbindet: In Hamburg zeigt eine Initiative, wie gezielte Mobilitätsangebote für Seniorinnen und Senioren Einsamkeit im Alter wirksam vorbeugen können. Der Verein Wege aus der Einsamkeit lädt regelmäßig zu sogenannten „Alster-Oldie-Strolls“ ein – gemeinsame Spaziergänge für ältere Menschen, bei denen ausdrücklich auch Rollator-Nutzende willkommen sind.
„Wir wünschen uns mehr Menschen mit Rollatoren, die mit uns gehen – aber viele haben Angst, nicht mitzuhalten“, sagt Initiatorin Dagmar Hirche, Vorständin von Wege aus der Einsamkeit. Um das zu ändern, gibt es vier Gruppen mit unterschiedlichem Tempo – von „flott“ bis „Schneckentempo“. So könne jeder teilnehmen, ohne überfordert zu werden.
Doch der Alster-Oldie-Stroll ist mehr als nur Bewegung: Die Spaziergänge fördern Begegnung, Austausch und beugen so sozialer Isolation vor. Studien belegen: Mobilität ist ein entscheidender Faktor für psychische Stabilität und gesellschaftliche Teilhabe im Alter. Kritische Lebensereignisse können jedoch Isolation begünstigen – etwa Erkrankungen, der Verlust des Partners oder der Übergang in den Ruhestand.
Der Rollator - ein Hilfsmittel gegen Einsamkeit
Beim Alster-Oldie-Stroll wird der Rollator nicht als Zeichen der Schwäche gesehen, sondern als Schlüssel zur Selbstständigkeit. „Für viele ist der Rollator das Mittel, um trotz körperlicher Einschränkungen mobil und damit sozial eingebunden zu bleiben“, sagt Thomas Appel, Experte für altersgerechte Mobilität. „Er bietet Sicherheit beim Gehen, erlaubt Pausen durch die integrierte Sitzfläche – und erweitert den Bewegungsradius enorm.“
Sein Fazit: „Der Rollator ist mehr als eine Gehhilfe – er ist ein Hilfsmittel gegen Einsamkeit.“
Hier finden Sie das Interview mit Vorständin Dagmar Hirche zum Thema Mobilität und Einsamkeit.
Weitere Informationen zum Oldie-Stroll finden Sie hier: https://hamburg-aktiv.info/k1006406112
Infos und Kontakt
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: presse@saljol.de wenn Sie Informationen vermissen, Fragen haben oder Unterstützung bei Ihrer Recherche rund um das Thema Mobilität im Alter benötigen. Gerne stellen wir Ihnen auch honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung und bei Fragen steht Ihnen Experte Thomas Appel zur Verfügung.
Über eine redaktionelle Einbindung und einen entsprechenden Beleg freuen wir uns.
Pressekontakt
Katrin Wich
katrin.wich@saljol.de
Über Saljol
Saljol - das sind nicht nur sechs willkürlich gewählte Buchstaben. Saljol steht für die Philosophie, die das Unternehmen auszeichnet: Spaß am Leben – Joy of Life“. Gegründet wurde Saljol mit Sitz in Maisach bei München 2016 von Thomas Appel mit dem Ziel, Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Leben zu erleichtern. Mehr Freude im Alltag und möglichst lange zuhause leben – dies ermöglicht Saljol den Menschen durch Premium-Produkte. Rollatoren, Duschhocker und Aufstehsessel sind die Kernprodukte der Saljol Premium Hilfsmitteln, die Probleme lösen, unauffällig ihre Dienste tun und schick aussehen. Saljol vertreibt die Gesundheitsprodukte inzwischen weltweit und zählt zu den stark wachsenden Unternehmen im Gesundheitsmarkt.
Weitere Artikel:
8 Gründe für einen Rollator
Nutzen Sie den Rollator, um weiterhin in Bewegung zu bleiben. Für mehr Gesundheit und Fitness. Für mehr Lebensfreude. Für mehr gemeinsame Zeit mit anderen. Das lohnt sich!
Saljol kooperiert mit Lindera
Mit Mobilitätsanalyse und Wohnumfeldberatung zum passenden Hilfsmittel: Innovative Technologien wie die Mobilitätsanalyse des Berliner Unternehmens Lindera können einen wichtigen Beitrag leisten, um die Sturzprophylaxe zu verbessern und damit die Lebensqualität vor allem bei älteren Menschen zu erhöhen. Daher kooperiert Saljol als Premium- Hersteller von Rollatoren und anderen Hilfsmitteln für Menschen mit (altersbedingten) Behinderungen ab sofort mit Lindera.