Pressemitteilung
Rollator-Weltrekord unterstreicht Bedeutung von Kundenevents
Gemeinsam mobil
Maisach, 06.10.2025 – Gemeinsam schrieben 92 Seniorinnen und Senioren Geschichte und zeigten, wie stark Mobilität verbindet.
Lebensfreude, Gemeinschaft und Mobilität standen im Mittelpunkt, als am 26. September 2025 in Markgröningen ein neuer Weltrekord aufgestellt wurde: die längste Rollator-Kette. Möglich wurde das Event durch die enge Zusammenarbeit der Begegnungsstätte Markgröningen, der Orthopädie- & Reha-Zentrum Gross GmbH aus Ludwigsburg und Saljol, den Rollator-Experten aus Maisach.
Für den Rekord waren 60 Seniorinnen und Senioren erforderlich – Es kamen 92, darunter Rosemarie Trautwein, die mit 96 Jahren zu den ältesten Teilnehmenden zählte. Gemeinsam schrieben sie Geschichte und zeigten, wie stark Mobilität verbindet.
Regionale Zusammenarbeit mit Signalwirkung
Organisiert wurde das Event von der Begegnungsstätte Markgröningen, unterstützt durch Saljol und dem Reha-Zentrum Gross. Die mediale Aufmerksamkeit war groß. Zahlreiche Zeitungen und das regionale Fernsehen berichteten ausführlich aus der Stadthalle Markgröningen und vermittelten ein positives Bild vom aktiven Altern.
Mehr als nur ein Rekord
„Menschen, die Rollatoren nutzen, wünschen sich nicht nur ein sicheres Produkt, sondern auch Austausch, Wertschätzung und praktische Unterstützung im Alltag. Genau hier setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern an“, erklärt Thomas Appel, Geschäftsführer von Saljol. „Der Weltrekord ist ein starkes Symbol dafür, was möglich ist, wenn wir Mobilität gemeinsam gestalten.“
Saljol unterstützt seit vielen Jahren Handelspartner bei der Konzeption und Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Kundenevents. Diese verbinden vor Ort Beratung, Service und Erlebnis auf einzigartige Weise.
Kundenevents schaffen Nähe
Heil- und Hilfsmittel zählen zu den Produkten, die man sich selten freiwillig wünscht. Umso wichtiger ist es, sie positiv zu verankern und sichtbar zu machen. Veranstaltungen wie der Weltrekordversuch in Markgröningen zeigen im Lebensumfeld von Seniorinnen und Senioren, dass Hilfsmittel wie der Rollator längst zum Stadtbild gehören – ohne zu stigmatisieren, sondern als selbstverständlicher Begleiter für mehr Lebensqualität.
Severdahn Dalipi vom Reha-Technik OTB Gross Ludwigsburg betont: "Es war eine großartige Veranstaltung mit enorm vielen Teilnehmern. Wir konnten vor Ort als langjähriger Saljol Partner einigen Senioren und Seniorinnen als Fachbetrieb aus Ludwigsburg mit Rat und Tat zur Seite stehen sowie Rollatoren auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen. Wir freuen uns schon auf das nächste Event mit Saljol.“
Das Beispiel Markgröningen macht deutlich: Kundenevents sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Versorgungsstrategien im Gesundheits- und Reha-Fachhandel. Sie schaffen Nähe, fördern Austausch und machen Mobilität im Alter erlebbar – mit einem nachhaltigen Mehrwert für Kundinnen und Kunden.
Infos und Kontakt
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: presse@saljol.de wenn Sie Informationen vermissen, Fragen haben oder Unterstützung bei Ihrer Recherche rund um das Thema Mobilität im Alter benötigen. Gerne stellen wir Ihnen auch honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung und bei Fragen steht Ihnen Experte Thomas Appel zur Verfügung.
Über eine redaktionelle Einbindung und einen entsprechenden Beleg freuen wir uns.
Pressekontakt
Katrin Wich
katrin.wich@saljol.de
Über Saljol
Saljol - das sind nicht nur sechs willkürlich gewählte Buchstaben. Saljol steht für die Philosophie, die das Unternehmen auszeichnet: Spaß am Leben – Joy of Life“. Gegründet wurde Saljol mit Sitz in Maisach bei München 2016 von Thomas Appel mit dem Ziel, Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Leben zu erleichtern. Mehr Freude im Alltag und möglichst lange zuhause leben – dies ermöglicht Saljol den Menschen durch Premium-Produkte. Rollatoren, Duschhocker und Aufstehsessel sind die Kernprodukte der Saljol Premium Hilfsmitteln, die Probleme lösen, unauffällig ihre Dienste tun und schick aussehen. Saljol vertreibt die Gesundheitsprodukte inzwischen weltweit und zählt zu den stark wachsenden Unternehmen im Gesundheitsmarkt.
Weitere Artikel:
Saljol kooperiert mit Lindera
Mit Mobilitätsanalyse und Wohnumfeldberatung zum passenden Hilfsmittel: Innovative Technologien wie die Mobilitätsanalyse des Berliner Unternehmens Lindera können einen wichtigen Beitrag leisten, um die Sturzprophylaxe zu verbessern und damit die Lebensqualität vor allem bei älteren Menschen zu erhöhen. Daher kooperiert Saljol als Premium- Hersteller von Rollatoren und anderen Hilfsmitteln für Menschen mit (altersbedingten) Behinderungen ab sofort mit Lindera.