Ihre persönliche und kostenfreie Beratung rund um unsere Rollatoren und andere Hilfsmittel: 08141 317 740
Kostenlose & individuelle Beratung via Online Chat: Hier Chat starten!
Innovation aus Deutschland

Wir entwickeln in Deutschland!

SALJOL entwickelt alle Produkte in Deutschland nur für Sie.

Dadurch erfüllen wir höchste Ansprüche auf Qualität und Sicherheit.

Sie möchten mehr erfahren?

|
30 Tage testen in Deutschland

Null-Risko-Garantie!

Profitieren Sie von unserer 30-Tagen-Geld-Zurück-Garantie:

Einfach bestellen, 30 Tage kostenlos testen und bei Nichtgefallen einfach zurückschicken.

Saljol verspricht Ihnen eine unkomplizierte Rückabwicklung.

Mehr über das Widerrufsrecht erfahren

|
Sichere Zahlung

Standard- und Express-Checkout

Saljol arbeitet mit den sichersten Zahlungsmethoden und Partnern.

In Zusammenarbeit mit Paypal, können Sie unseren Express-Checkout nutzen - ohne Anmeldung, ohne Extrakosten.

Zahlarten

Mehr zu Zahlung & Versand

  • Produkt suchen
Produkte anzeigen
Inhalte
zum Warenkorb0
Warenkorb

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Pressemitteilung

 

Auf den Schatten kommt es an

Rollator und Hitze

 

Rollator bei Hitze

Maisach, 10.06.2025 – Ein Rollator ist ein guter Begleiter an heißen Tagen.

Ältere Menschen geraten bei sommerlicher Hitze schnell an ihre körperlichen Grenzen. Hohe Temperaturen und starke UV-Strahlung belasten den Kreislauf, die Haut und die Bewegungsfähigkeit – insbesondere bei Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Für viele von ihnen ist der Rollator eine unverzichtbare Alltagshilfe und kann im Sommer sogar dabei helfen, besser mit Hitze umzugehen. Experten geben Tipps für die Rollatornutzung an heißen Tagen.

Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland nutzen regelmäßig einen Rollator – überwiegend Seniorinnen und Senioren. An heißen Tagen erschweren Sonne und Hitze jedoch die Fortbewegung im Freien. Umso wichtiger ist es, das Hilfsmittel auch als Schutzfaktor zu begreifen.

  • Sonnenschutz montieren: Ein Sonnenschirm spendet nicht nur Schatten, sondern schützt auch vor UV-Strahlung. Wenn er fest am Rollator angebracht ist, können Sie diesen sicher mit beiden Händen schieben.
  • Wasser mitnehmen: Eine gekühlte Flasche Wasser in der Rollatortasche sorgt unterwegs für die notwendige Flüssigkeitszufuhr. Dehnbare Netze in der Tasche schützen Flaschen vor dem Umkippen und Auslaufen.
  • Handy griffbereit: Für den Fall, dass Hilfe benötigt wird, sollte ein geladenes und eingeschaltetes Mobiltelefon leicht zugänglich verstaut werden.
  • Snack einstecken: In die Rollatortasche gehört ein schneller Energiespender wie ein Müsliriegel für den Fall, dass der Kreislauf schwächelt oder sich der Heimweg unerwartet verlängert.

UV-Strahlung: Faustregel beachten

„UV-Strahlung kann zu Sonnenbrand und langfristig zu Hautkrebs führen.“ erläutert Dr. Andreas Matzarakis, Professor für Umweltmeteorologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und ergänzt: „Besonders im Alter sollte auf einen umfassenden UV-Schutz geachtet werden. Zwischen 11 und 16 Uhr ist direkte Sonne zu vermeiden.“

Sein Tipp: „Die Faustregel lautet: Ist der eigene Schatten kürzer als die Körpergröße, ist die UV-Belastung zu hoch.“

Verhaltenstipps für heiße Tage

Neben der richtigen Ausstattung des Rollators sind auch kleine Verhaltensänderungen entscheidend:

  • Richtige Kleidung tragen: Helle, luftige Kleidung, eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille schützen vor Hitzeschäden.
  • Sonnenschutz auftragen: Nach zwei Stunden in der Sonne sollte erneut eingecremt werden. Sonnenschutz sollte immer griffbereit in der Rollatortasche sein.
  • Sitzpausen einlegen: Der integrierte Sitz des Rollators ermöglicht jederzeit eineRast, idealerweise im Schatten. Ein verstellbarer Rückengurt ermöglichtein sicheres und bequemes Anlehnen.
  • Auf körperliche Signale achten: Schwindel, Unwohlsein, Konzentrationsschwierigkeiten oder zunehmende Erschöpfung können Anzeichen dafür sein, dass die Wärme zu belastend wird. Tritt eines dieser Signale auf, sollte eine Pause im Schatten eingelegt und etwas getrunken werden.

„Ein Rollator ist ein guter Begleiter an heißen Tagen.“ stellt Experte Thomas Appel fest und gibt zu bedenken: „Gerade im Sommer macht sich das Gewicht eines Rollators besonders bemerkbar. Ob man einen Rollator schiebt, der 6 oder 10 Kilogramm wiegt, macht vor allem bei hohen Temperaturen einen großen Unterschied. Das sollte – insbesondere in Zeiten der Klimaerwärmung – beim Kauf bedacht werden.

Anbei finden Sie das vollständige Interview mit Prof. Dr. Andreas Matzarakis, Professor für Umweltmeteorologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

 

Infos und Kontakt

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: presse@saljol.de wenn Sie Informationen vermissen, Fragen haben oder Unterstützung bei Ihrer Recherche rund um das Thema Mobilität im Alter benötigen. Gerne stellen wir Ihnen auch honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung und bei Fragen steht Ihnen Experte Thomas Appel zur Verfügung.

Über eine redaktionelle Einbindung und einen entsprechenden Beleg freuen wir uns.

Pressekontakt
Katrin Wich
katrin.wich@saljol.de

 

Über Saljol

Saljol - das sind nicht nur sechs willkürlich gewählte Buchstaben. Saljol steht für die Philosophie, die das Unternehmen auszeichnet: Spaß am Leben – Joy of Life“. Gegründet wurde Saljol mit Sitz in Maisach bei München 2016 von Thomas Appel mit dem Ziel, Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Leben zu erleichtern. Mehr Freude im Alltag und möglichst lange zuhause leben – dies ermöglicht Saljol den Menschen durch Premium-Produkte. Rollatoren, Duschhocker und Aufstehsessel sind die Kernprodukte der Saljol Premium Hilfsmitteln, die Probleme lösen, unauffällig ihre Dienste tun und schick aussehen. Saljol vertreibt die Gesundheitsprodukte inzwischen weltweit und zählt zu den stark wachsenden Unternehmen im Gesundheitsmarkt.

 

 

 

Hat Ihnen der Artikel gefallen oder war er hilfreich?

Bitte bewerten Sie den Artikel:

Weitere Artikel:

Presse: Rollator wird zum Trainingspartner

„Rollastic“ ist ein neues, speziell für Menschen entwickeltes Gymnastikprogramm, das niederschwellig, alltagstauglich und mit Spaß für mehr Mobilität und Wohlbefinden sorgen soll.

Presse: Sicherheit durch Erfahrung

Der Rollator bedeutet Freiheit, da er Mobilität und so Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Doch wird diese Teilhabe vielerorts durch eine marode Verkehrsinfrastruktur nachhaltig beeinträchtigt. Lesen Sie wichtige Tipps von Experten zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr.

0 Bewertungen

0 Kommentare

Kommentar verfassen
Name:
E-Mail
Bewertung:
Überschrift:
Kommentar:

0.57s