Pressemitteilung
Warum ein Rollator für die Wohnung sinnvoll ist
Lebensmittelpunkt absichern
Maisach, 17.09.2025 – Vorteile eines speziell für Wohnungen konzipierten Rollators.
Die meisten Menschen verbinden einen Rollator ausschließlich mit Spaziergängen oder Einkäufen. Die meisten Stürze im Alter passieren jedoch nicht draußen, sondern in den eigenen vier Wänden – auf kurzen Wegen zwischen Küche, Bad und Wohnzimmer. Spezielle Wohnraumrollatoren können hier wertvolle Unterstützung leisten, Sicherheit geben und die Selbstständigkeit erhalten.
„Ein Wohnraumrollator bietet Stabilität im Alltag. Er wirkt wie ein mobiler Handlauf, der Stürzen vorbeugt. Je nach Modell kann er im Bedarfsfall auch als rollende Sitzmöglichkeit genutzt werden und bietet so eine weitere Form der Unterstützung.
Doch gerade in der Wohnung unterscheiden sich die Anforderungen deutlich von denen auf der Straße: Enge Flure, Türrahmen, Teppichkanten sowie das häufige Aufstehen und Hinsetzen stellen besondere Herausforderungen dar.
Drei Kriterien sind daher bei der Auswahl eines Wohnraumrollators von besonderer Bedeutung.
1. Wendigkeit – Bewegungsfreiheit auf engstem Raum
Wohnungen sind selten barrierefrei. Flure sind schmal, Küchen und Bäder oft eng geschnitten. Hier ist Wendigkeit entscheidend. Ein moderner Wohnraumrollator mit vier drehbaren Rädern ermöglicht es, sich auf der Stelle zu drehen – ohne Rangieren und ohne Kraftaufwand. Das sorgt für mehr Sicherheit und ein gutes Gefühl in jeder Alltagssituation.
2. Schmale Bauweise – überall hindurch kommen
Ein weiteres zentrales Kriterium ist die Breite. Je schmaler der Rollator ist, desto besser passt er durch Türen und enge Passagen. So bleibt die Wohnung in voller Größe nutzbar – und die Bewegungsfreiheit wird nicht eingeschränkt. Ein schlankes Design schafft zudem Vertrauen, weil es sich dem Alltag anpasst und nicht als „Störfaktor“ wahrgenommen wird. Ein Wohnraumrollator sollte nicht breiter als 60 cm sein.
3. Stabilität – Sicherheit geht vor
Gerade in der Wohnung wird der Rollator nicht nur zur Fortbewegung genutzt, sondern auch als Unterstützung beim Aufstehen oder Hinsetzen. Deshalb ist Stabilität unverzichtbar. Man muss sich am Rollator sicher an allen Seiten abstützen und hochziehen können, ohne dass er kippt. Diese zentrale Eigenschaft sollte vor dem Kauf ausprobiert werden, um Sicherheit im Umgang zu erlangen.
Lebensmittelpunkt absichern
„Mehr als die Hälfte aller Stürze von älteren Menschen ereignet sich in den eigenen vier Wänden“ erläutert Mobilitätsexperte Thomas Appel und ergänzt „vornehmlich beim Aufstehen und Hinsetzen sowie beim Gehen innerhalb der Wohnung. Da die eigene Wohnung mit steigendem Alter immer mehr zum Lebensmittelpunkt wird, ist es wichtig, gerade hier die Gefahr von Sturzunfällen zu senken.“
Ein Wohnraumrollator ist besonders hilfreich bei Gangunsicherheiten, Schwindel oder nachlassender Muskelkraft.
Infos und Kontakt
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: presse@saljol.de wenn Sie Informationen vermissen, Fragen haben oder Unterstützung bei Ihrer Recherche rund um das Thema Mobilität im Alter benötigen. Gerne stellen wir Ihnen auch honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung und bei Fragen steht Ihnen Experte Thomas Appel zur Verfügung.
Über eine redaktionelle Einbindung und einen entsprechenden Beleg freuen wir uns.
Pressekontakt
Katrin Wich
katrin.wich@saljol.de
Über Saljol
Saljol - das sind nicht nur sechs willkürlich gewählte Buchstaben. Saljol steht für die Philosophie, die das Unternehmen auszeichnet: Spaß am Leben – Joy of Life“. Gegründet wurde Saljol mit Sitz in Maisach bei München 2016 von Thomas Appel mit dem Ziel, Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Leben zu erleichtern. Mehr Freude im Alltag und möglichst lange zuhause leben – dies ermöglicht Saljol den Menschen durch Premium-Produkte. Rollatoren, Duschhocker und Aufstehsessel sind die Kernprodukte der Saljol Premium Hilfsmitteln, die Probleme lösen, unauffällig ihre Dienste tun und schick aussehen. Saljol vertreibt die Gesundheitsprodukte inzwischen weltweit und zählt zu den stark wachsenden Unternehmen im Gesundheitsmarkt.
Weitere Artikel:
Presse: Sicherheit durch Erfahrung
Der Rollator bedeutet Freiheit, da er Mobilität und so Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Doch wird diese Teilhabe vielerorts durch eine marode Verkehrsinfrastruktur nachhaltig beeinträchtigt. Lesen Sie wichtige Tipps von Experten zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr.